
Vermietet: Bauernhaus mit angebauter Scheune, viel Nebengelass und großem Grundstück
Eckdaten
Objekt-ID: | 5137 |
Lage: | 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf |
Immobilienart: | Bauernhaus |
Zimmer: | 3 |
Grundstücksfläche: | ca. 4.838,00 m² |
Wohnfläche: | ca. 110,00 m² |
Gesamtfläche: | ca. 260,00 m² |
Baujahr: | 1943 |
Lage
Ruhlsdorf liegt etwa 20 km nördlich von Berlin.
Über die A 11 Abfahrt Lanke sind sie schnell da. Es gibt eine Busverbindung nach Bernau und zur dortigen S-Bahn. Außerdem fahren täglich vom S-Bahnhof Karow die Züge der Heidekrautbahn im 2-Stunden-Takt zum Bahnhof Ruhlsdorf-Zerpenschleuse.
Die wunderbaren klaren Kiesseen im Ort: Kranichsee, Ruhlesee und Bernsteinsee sind ein Dorado für alle Boots- und Wasserskifahrer. Weite Sandstrände, schöne Wälder, Radwege entlang des Finowkanals bieten Ruhe und Erholung.
Über die A 11 Abfahrt Lanke sind sie schnell da. Es gibt eine Busverbindung nach Bernau und zur dortigen S-Bahn. Außerdem fahren täglich vom S-Bahnhof Karow die Züge der Heidekrautbahn im 2-Stunden-Takt zum Bahnhof Ruhlsdorf-Zerpenschleuse.
Die wunderbaren klaren Kiesseen im Ort: Kranichsee, Ruhlesee und Bernsteinsee sind ein Dorado für alle Boots- und Wasserskifahrer. Weite Sandstrände, schöne Wälder, Radwege entlang des Finowkanals bieten Ruhe und Erholung.
Beschreibung
Der Restehof hat im hinteren Hofbereich ein solide und massiv erbautes Wirtschaftsgebäude, Baujahr 1943. Hier befinden sich eine große Scheune (Firsthöhe innen ca. 9,65 m) mit einem Teilkeller, eine Garage sowie eine Wohnung. Die Wohnung hat gesamt ca. 110 m², davon im Obergeschoss ca. 80 m² mit einem quadratischen Flur sowie vier Zimmer und das Bad mit einer wunderbaren Aussicht auf das hintere Gartenland. Der Spitzboden ist nicht ausgebaut. Unten sind ca. 32 m² mit dem Flur, der Küche sowie dem Wirtschaftsraum. Es gibt eine Ölheizung. Die Tanks befinden sich in einem separaten Raum, der an die Scheune anschließt.
Es gibt noch zwei weitere Lagerräume sowie die WC, die dem Dorfkrug dienten, bevor es die neuere WC-Anlage im Anbau gab.
Neben dem Hofgebäude ist noch ein großer Lagerschuppen von gut 70 m².
Die beiden vorderen Gebäude sind der ehemalige Dorfkrug und der ehemalige Dorfkonsum. Die Baujahre sind nicht bekannt. Der ehemalige Dorfkonsum hat eine Bruttogrundfläche von ca. 390 m². Er erscheint von der Substanz her besser als der Dorfkrug und ist wahrscheinlich nach diesem errichtet worden. Der ehemalige Konsum verfügt über einen schönen Saal - als Verkaufsraum, Lagerraum, Atelier o.ä. geeignet. Je nach Nutzung müsste hier renoviert/saniert werden.
Die hinteren Räume sind für Wohnen oder Gewerbe nutzbar und müssten ebenfalls entsprechend saniert/renoviert werden.
Es gibt im hinteren Bereich des Dorfkonsums ein WC sowie separat eine WC-Anlage (für den ehemaligen Dorfkrug). Sowohl der ehemalige Dorfkonsum im vorderen Bereich, als auch das Wirtschaftsgebäude im hinteren Bereich haben eine Starkstromanlage.
Es gibt noch zwei weitere Lagerräume sowie die WC, die dem Dorfkrug dienten, bevor es die neuere WC-Anlage im Anbau gab.
Neben dem Hofgebäude ist noch ein großer Lagerschuppen von gut 70 m².
Die beiden vorderen Gebäude sind der ehemalige Dorfkrug und der ehemalige Dorfkonsum. Die Baujahre sind nicht bekannt. Der ehemalige Dorfkonsum hat eine Bruttogrundfläche von ca. 390 m². Er erscheint von der Substanz her besser als der Dorfkrug und ist wahrscheinlich nach diesem errichtet worden. Der ehemalige Konsum verfügt über einen schönen Saal - als Verkaufsraum, Lagerraum, Atelier o.ä. geeignet. Je nach Nutzung müsste hier renoviert/saniert werden.
Die hinteren Räume sind für Wohnen oder Gewerbe nutzbar und müssten ebenfalls entsprechend saniert/renoviert werden.
Es gibt im hinteren Bereich des Dorfkonsums ein WC sowie separat eine WC-Anlage (für den ehemaligen Dorfkrug). Sowohl der ehemalige Dorfkonsum im vorderen Bereich, als auch das Wirtschaftsgebäude im hinteren Bereich haben eine Starkstromanlage.
Anfragen
