Kann ich mir die geerbte Immobilie leisten?
1 Min.
Das klingt paradox, doch immer häufiger erleben wir in unserer Praxis, dass hohe Steuern oder auch die Auszahlung von Miterben die geerbte Immobilie unerschwinglich machen.
28.02.2022
Nicht immer kann eine Immobilien komplett steuerfrei vererbt werden. In vielen Konstellationen fallen Erbschaftsteuern an. Deren Höhe richtet sich nach den Erbschaftsfreibeträgen (abhängig vom Grad der Verwandschaft mit dem Erblasser), sowie nach dem Bodenrichtwert, bzw. dem Marktwert der Immobilie. Das hat zur Folge, dass mancherorts die Erbschaftssteuer durch die Decke geht, weil auch die Grundstückspreise keine Grenzen kennen.
Waren Erblasser und Erben eines Hauses vor Verkauf insgesamt 10 Jahre in dessen Besitz, so ist der Verkauf unabhängig von einer möglichen Vermietung steuerfrei. War das Haus vom Erblasser und den Erben seit Anschaffung oder Errichtung ausschließlich selbst genutzt, ist der Verkauf ebenso steuerfrei.
War das Haus zwar zwischenzeitlich vermietet, wurde aber im Jahr des Verkaufs und den zwei Kalenderjahren davor ausschließlich selbst genutzt, so ist der Verkauf auch steuerfrei.
Generell ist es sinnvoll, wenn Sie bei Ihren Überlegungen ein Haus zu vererben eine Wertermittlung durchführen. Nutzen Sie hierfür unsere kostenlose Immobilienbewertung um eine erste Einschätzung zu erhalten. Im nächsten Schritt können Sie sich ausführlich über die Regelungen zur Erbschaftssteuer sowie zur Schenkungssteuer informieren.
Wenn Sie Fragen zum Wert Ihrer geerbten Immobilie, oder zu deren Verkauf haben, rufen Sie uns gern unter 030/ 21 96 86 36 an.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.